Ziele & Leitgedanken
In unserem Kindergarten finden die Kinder Sicherheit und Geborgenheit durch uneingeschränkte Akzeptanz und verlässliche Beziehungen. Hier können sie Gesprächen lauschen und sich an ihnen beteiligen und erfahren, dass ihre Kommentare wichtig sind und ernst genommen werden.
Durch Projektarbeit bekommen unsere Kinder Lernimpulse und Anregungen zur Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt. Dabei werden Phantasie und Kreativität angesprochen, Sinneswahrnehmungen weiter ausgeprägt und dem Bewegungsdrang der Kinder Raum gegeben. Neugier und Entdeckerfreude finden durch uns Unterstützung.
Gleichwohl sollen die Kinder aber auch lernen, altersgemäße Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen.
Glaube als Lebenshilfe
In unserem evangelischen Kindergarten bekommen unsere Kinder eine christliche Erziehung, die den Glauben als Lebenshilfe erfahrbar macht. Unsere Kinder sollen sich von Gott angenommen wissen und daraus ein tragendes Selbstwertgefühl gewinnen.
Die Bereitschaft zu pro-sozialen Empfindungen und Verhalten findet seine Grundlage durch das Leben mit Jesus Christus. Hierzu gehört auch die Einübung in das Gebet.
Nach unserem Prinzip der integrierten Religionspädagogik ist einerseits das Erzählen biblischer Geschichten, das Gebet und das Begehen kirchlicher Festtage und Gottesdienste wichtig, ebenso wesentlich ist aber auch das christlich geprägte kommunikative Geschehen des gesamten Kindergartenlebens.
So bemühen wir uns, Kinder zu einer
positiven Lebenseinstellung zu verhelfen.
Bildungsdokumentation
Im Rahmen einer Bildungsdokumentation halten wir die einzelnen Entwicklungsschritte Ihres Kindes fest und können Ihnen somit jederzeit differenzierte Auskunft über den Entwicklungsstand geben.